Oxalsäure wird von Kaliumpermanganat so schnell zu Kohlendioxyd und Wasser oxidiert, dass hierauf eine scharfe maßanalytische Bestimmungsmethode gegründet ist (DIELS 1941). Die Maßanalyse mit Kaliumpermanganat wird als Permanganometrie bezeichnet. Mit Hilfe von Calciumchlorid-Lösung können so durch eine Redoxtitration die C2O4 2--Ionen bestimmt werden.
Das HAB 1 schreibt eine Gehaltsbestimmung von Oxalsäure in der Urtinktur von Oxalis acetosella vor. Der Oxalsäuregehalt wurde vom Autor nach exakt diesen Vorgaben für die zu verwendenden Reagenzien und Versuchsparameter bestimmt. Die Urtinktur wurde von der Firma WELEDA entsprechend der Vorgaben in Vorschrift 3c HAB 1 hergestellt. (Tab. 15)
Nach Vorschrift: | 3c (HAB 1, 1985) Homöopathisches Arzneibuch, 4. Nachtrag |
Ethanolgehalt: | 30% (m/m) 36% (V/V) |
Zerkleinerung: | im Walzenstuhl |
Standzeit des Mazerates: | 20 Tage |
Tinkturpresse: | Hafico 450 bar |
Presszeit: | 45 min |
Zentrifugation: | AEG / Telefunken Typ: BHG 1200 |
Filtration: | 2 Schenk C 500 |