Ein Antiscorbuticum ist die Fachbezeichnung für ein Heilmittel gegen Skorbut.
Als Bezeichnung der Art kommt Antiscorbuticum auch in botanischen Pflanzennamen vor.
Pflanzen mit diesem lateinischen Adjektiv wurden früher zur Bekämpfung oder Vorbeugung von Skorbut verwendet.
Skorbut, der; -[e]s [nlat. (16.Jh.) scorbutus, H. u.] (Med.), Avitaminose C
Skorbut ist eine auf einem Mangel an Vitamin C beruhende Krankheit, bei der es besonders zu Blutungen vor allem des Zahnfleisches und der Haut kommt. Desweiteren kann es auch zu Skelettveränderungen und Störung der Verknöcherung kommen. Die bei Skorbut typischen Blutungen des Zahnfleisches und der Haut führen zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit des Betroffenen.
Früher erkrankten oder starben vor allem viele Seeleute an Skorbut