Versuche zur Inkulturnahme von Oxalis acetosella L.

  • Startseite |
  • Inhalt |
  • Grundlagen |
  • Methoden |
  • Ergebnisse |
  • Diskussion |
  • Zusammenfassung |
  • Quellen |
  • Glossar |
  • Suche |

4.3.1 Ergebnisse der Dünnschichtchromatographie

Die dünnschichtchromatographischen Untersuchungen des alkoholischen Auszuges von Oxalis folium Ø (1=3) ergaben folgende chromatogaphischen Bilder. (Abbildung 19 und 20)
In den vorliegenden Chromatogrammen ist eine gute Auftrennung der untersuchten Substanzen sowie der Vergleichsubstanzen erkennbar. Eine Zuordnung zwischen den in der Pflanze vorhandenen und den Vergleichssubstanzen konnte nicht vollzogen werden. Vor allem auf der Platte 2 [Laufmittel: Ethylacetat/ 100 %ige Ameisensäure/ Wasser (80/10/10)] zeigten sich bei Betrachtung unter 365 nm UV- Licht geringe Unterschiede zwischen der einzelnen Varianten im Bereich der Minorbanden . Dies deutet auf Unterschiede der Zusammensetzung gering konzentrierter Inhaltsstoffe hin kann aber nicht eindeutig ausgesagt werden. In den Banden der Hauptkomponenten ist eine Übereinstimmung festzustellen.

Tab 26 Positionen der verschiedenen Substanzen auf der DC-Platte
Position Substanz Auftrags-
menge [µl]
1 Rutin 10
2 Coumarin 10
3 Kaffesäure 10
4 Oxalsäure 10
5 Querecetin 10
6 W (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. eines natürlichen Waldstandortes) 5
7 W (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. eines natürlichen Waldstandortes) 10
8 W (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. eines natürlichen Waldstandortes) 15
9 NK (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N-Kontrolle) 5
10 NK (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N-Kontrolle) 10
11 NK (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N-Kontrolle) 15
12 N3 (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N3-Kompost gedüngt) 5
13 N3 (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N3-Kompost gedüngt) 10
14 N3 (alk. Auszug von Oxalis folium aus Pfl. der Variante N3-Kompost gedüngt) 15
15 Apigenin 10
16 Chlorogensäure 10


Platte 1 Platte 2
n-min-verlauf n-min-verlauf
Abb.19 DC- Chromatogramm alk. Auszug
Oxalis folium Ø (1=3) + Vergleichssubst.,
365 nm UV-Licht, Laufmittel: Ethanol/ 25%ige Ammoniaklösung/ Wasser (73/18/9)
Abb.20 DC- Chromatogramm alk. Auszug
Oxalis folium Ø (1=3) + Vergleichssubst.,
365 nm UV-Licht, Laufmittel: Ethylacetat/ 100%ige Ameisensäure/ Wasser (80/10/10)






<< zurück | weiter >>




  • N-Düngungsversuch
  • Pflanzenentwicklung bei N-Düngung
  • pH-Wert-Senkungsversuch
  • Pflanzenentwicklung bei pH-Wert-Senkung
  • Screening-Versuch
  • Resultate der Inhaltsstoffanalysen
  • Dünnschichtchromatographie (Ergebnisse)
  • Gaschromatographie (Ergebnisse)
  • Urtinktur von Oxalis Folium
  • Oxalsäuregehalt Bestimmung des Gehaltes an (lösliche Oxalsäure)
  • Ergebnisse der organoleptischen Untersuchung
  • Resultate der Lichtmessungen
  • Resultate der Keimproben

Text © Mario Schubert · Leipzig 2013 ·Impressum · Sitemap